top of page
Einvernehmliche Online Scheidung

Folgende Vorgehensweise biete ich an:

 

1. Einvernehmliche Scheidung – Einfach und effizient

Sie sind sicher, dass eine einvernehmliche Scheidung möglich ist?

  • Voraussetzungen: Die einjährige Trennungszeit ist innerhalb der nächsten zwei Monate abgelaufen, und eine Wiederherstellung der Lebensgemeinschaft ist ausgeschlossen.

  • So gehen Sie vor: Füllen Sie unser Scheidungsformular unten aus und senden Sie es uns zu.

  • Ihr Vorteil: Sie erhalten zeitnah kostenlos und unverbindlich:

    • Eine individuelle Kostenkalkulation.

    • Einen Rückruf mit Informationen über den weiteren Verlauf und die Eignung für eine einvernehmliche Scheidung.

 

2. Unsicher über die Einvernehmlichkeit? – Kurzberatung

Sie sind unsicher, ob Einvernehmen möglich ist, und wünschen eine erste Einschätzung?

  • Vereinbaren Sie eine 30-minütige Online-Beratung

  • Termin in unserer Kanzlei über das Sekretariat: 030 221 994 990.

    • Kosten: 100 EUR + MwSt.
       

3. Konfliktsituation? – Umfassende Beratung

Sie befinden sich in einer Konfliktsituation und benötigen anwaltlichen Rat zu Trennungsfolgen, Sorgerecht oder Umgangsfragen?

  • Optionen für eine ausführliche Beratung:

    • Termin in unserer Kanzlei über das Sekretariat: 030 221 994 990.

    • Kommen Sie gerne persönlich vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin per Videochat.

      • Für die Erstberatung berechnen wir eine Gebühr von 200 EUR zzgl. MwSt., die vorab zu überweisen ist.

  • Ihr Vorteil: Die Beratungsgebühr kann später auf ein Scheidungsverfahren angerechnet werden.

Formular einvernehmliche Onlinescheidung

Antragssteller/in
Ehefrau
Ehemann
Geburtstag
Tag
Monat
Jahr

Personalinien des Ehepartners/in

Ehefrau
Ehemann
Geburtstag
Tag
Monat
Jahr

Eheschließung und Eheverträge

Datum der Hochzeit
Tag
Monat
Jahr
Ein Ehevertrag wurde bereits abgeschlossen?

Trennungszeitpunkt und -modalitäten

Auszug aus der Ehewohnung erfolgte...
Aufenthalt bei:
Mutter
Vater
Wechselmodel
Laufende Verfahren vor dem Familiengericht
Ja, Eingangsbestätigung des Gerichts ist beigefügt
Nein
Versorgungsausgleich notariell ausgeschlossen?
Ja, notarieller Vertrag ist beigefügt
Nein

(Ausgleich der Rentenanwartschaften)

Einigung zur Ehescheidung und Folgesachen

Ehescheidung:
Sorgerecht:
Ehewohnung:
Hausrat:
Trennungsunterhalt:
Zugewinn (Vermögensauseinandersetzung):
Scheidungskosten

Vollmachtserklärung

Hiermit erteile ich Rechtsanwältin Evelyn Könings die Vollmacht zur Vertretung meiner Interessen in meiner Familienangelegenheit (§§ 11, 114 FamFG und §§ 81 ff. ZPO).


Die Vollmacht umfasst die Befugnis zur Antragstellung auf Ehescheidung sowie die Bearbeitung der Folgesache Versorgungsausgleich.


Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Zustellungen zu bewirken und entgegenzunehmen. Sie ist weiter berechtigt, eine Untervollmacht an eine ortsansässige Rechtsanwältin zur Vertretung in der mündlichen Verhandlung beim Familiengericht vor Ort zu erteilen. Zusätzliche Kosten entstehen mir dadurch nicht.


Als Vergütung wird die gesetzlich vorgeschriebene Mindestvergütung vereinbart, die auf Grundlage des vom Familiengericht festgesetzten Streitwerts berechnet wird.

Zeichenmodus ausgewählt. Zum Zeichnen ist eine Maus oder ein Tastaturfeld erforderlich. Für Barrierefreiheit über die Tastatur, wähle „Tippen“ oder „Hochladen“.

Adresse:

Rechtsanwältinnen Könings & Fölster
Wilhelm-Stolze-Straße 19
10249 Berlin

Telefon: 030/221 994 99-0

Telefax: 030/221 994 99-8

bottom of page